Impressum – Datenschutzerklärung – AGB
Impressum:
Tanzschule Grenke
Inh. Dirk Grenke
Legienstraße 40
24103 Kiel
Tel.: +49 (0)431 393647
Mobil: +49 (0)1525 188 3959
info(at)tanz-kiel.de
Steuernummer: 20/252/14628
Bankverbindung – Commerzbank Kiel
IBAN: DE77 2104 0010 0717 7959 00
BIC: COBADEFFXXX
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- 1 Allgemeines – Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle der Tanzschule Grenke angebotenen und durchgeführten Kurse sowie für alle anderen von der Tanzschule durchgeführten Veranstaltungen. Maßgeblich ist die zum jeweiligen Zeitpunkt gültige Fassung der AGB. Sitz der Tanzschule ist 24103 Kiel, Legienstraße 40.
- 2 Unterrichtstage und Unterrichtszeiten
Die Unterrichtstage und Unterrichtszeiten für die jeweiligen Kurse werden in einem Kursplan festgelegt. Der Unterricht der fortlaufenden Gruppen findet wöchentlich statt, ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und die schleswig-holsteinischen Schulferien. Bei Ausfall oder Erkrankung des Instruktors versuchen wir für qualifizierte Vertretung zu sorgen. Für vom Kunden versäumte oder abgesagte Kursstunden ist die Tanzschule nicht nachleistungspflichtig (§ 615 BGB). Der Kurspreis kann in solchen Fällen nicht gekürzt oder erstattet werden. Versäumte Unterrichtsstunden können jedoch nach Absprache mit der Tanzschule innerhalb der Laufzeit des Kurses in einem anderen Kurs derselben Tanzart nachgeholt werden. Eine Rückerstattung der Kursgebühren erfolgt nicht.
- 3 Kurspreise
Die Kursgebühren ergeben sich aus dem jeweils aktuellen Kursplan und ggf. dem Angebotsprospekt. Die Kursgebühren beinhalten die Gema-Gebühr. Die angegebene Kursgebühr ist pro Person zu verstehen. Die Bezahlung der Kursgebühren bei fortlaufenden Kursen erfolgt Bar, per Bankeinzug/Lastschrift oder Dauerauftrag. Die Bezahlung von einzelnen Kursstunden erfolgt am 1. Kursabend bar, via PayPal oder per Vorabüberweisung.
Die Tanzschule hat die Möglichkeit, einmal pro Kalenderjahr die bestehenden Preise für fortlaufende Kurse zu erhöhen. Die davon betroffenen Kunden sind diesbezüglich schriftlich oder per Mail zu informieren.
Das monatliche Kurshonorar bei fortlaufenden Kursen setzt sich aus einem Zwölftel einer Jahresgebühr zusammen. Kalendermonate mit Ferienanteil sind hierbei berücksichtigt, weshalb kein Anspruch auf Preisminderung in solchen Monaten besteht. Bei nicht eingelösten Lastschriften sind die dabei entstandenen Bankgebühren zu erstatten – diese werden im Folgemonat zzgl. einer Aufwands – und Mahnpauschale in Höhe von 5,- € berechnet. Im Falle eines Zahlungsverzuges der Kursgebühren von zwei aufeinanderfolgenden Monaten, ist der gesamte Betrag bis zum nächsten ordentlichen Kündigungstermin sofort zur Zahlung fällig.
- 4 Kündigung
Die Kündigung des Tanzschulvertrages bedarf bei fortlaufenden Kursen der Schriftform. Die Kündigungsfrist ergibt sich aus dem jeweils abgeschlossenen Vertrag mit der gewählten Laufzeit. Sie hat der jeweils anderen Seite bis zum Ablauf der vorgenannten Frist zuzugehen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
- 5 Haftung
Die Tanzschule schließt jegliche Haftung für Schäden des Kunden aus. Dies gilt insbesondere für den Verlust von Wertgegenständen und für Schäden aus Vertragsverletzungen oder aus Verletzungen von Pflichten bei den Vertragsverhandlungen. Hiervon ausgenommen ist eine Verletzung des Lebens, des Körpers, oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Inhabers der Tanzschule oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Inhabers der Tanzschule beruhen, sowie eine Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Inhabers der Tanzschule oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Inhabers der Tanzschule beruhen.
- 6 Getränke/Speisen
Getränke und Snacks werde in der Tanzschule zum käuflichen Erwerb angeboten. Da die Kursgebühren günstig und fair kalkuliert sind, bitten wir Sie höflich darum, unser Angebot von Getränken und Speisen wahrzunehmen. Der Verzehr mitgebrachter Getränke und/oder Snacks ist innerhalb der Räumlichkeiten und im Außenbereich des Grundstücks (Hinterhof/Parkplatz) der Tanzschule untersagt. (Eine Ausnahme von dieser Regelung betrifft ausschließlich die teilnehmenden Kinder/Jugendlichen in den “Kinder- & Jugend-Tanzkursen” nicht aber die jeweiligen Begleitpersonen.)
- 7 Hausordnung
Die Hausordnung hängt in den Räumlichkeiten der Tanzschule aus und gilt grundsätzlich für alle sich dort aufhaltenden Personen. Zuwiderhandlungen können Verwarnungen, Hausverweise, Hausverbot und Kursausschluss zur Folge haben. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr besteht nicht.
- 8 Kursanmeldung
Die durch den Kunden erfolgte Anmeldung zum Kurs ist verbindlich und verpflichtet zur Entrichtung der Kursgebühr. Die Vereinbarung von Privatstunden verpflichtet zur Zahlung, diese ist mit der Buchung/Vereinbarung sofort fällig. Bei Änderungen und/oder Stornierungen des Termins ist eine Rückerstattung ausgeschlossen, da es sich um eine Fixbuchung handelt.
Bei Absage eines Kurses seitens der Tanzschule erhalten die Kunden den vollen Kursbetrag erstattet. Bei Absagen bis spätestens 5 Tagen vor dem geplanten Kursbeginn sind weitergehende Ansprüche ausgeschlossen. Bei kurzfristigeren Absagen besteht ein Schadensersatzanspruch nur, soweit seitens des Inhabers der Tanzschule, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Inhabers der Tanzschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Der Schadensersatzanspruch ist in diesen Fällen auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- 9 Sonstige Vereinbarungen
Absprachen über kostenlose oder ermäßigte Kursbesuche, über Nachlässe für Kursgebühren, Kursstornierungen oder Kündigungsfristen können nur mit dem Inhaber oder der Geschäftsleitung schriftlich vereinbart werden.
- 10 Urheberrecht – Foto und Videoaufnahmen
Die Weitergabe von beigebrachten Schritten und Schrittfolgen ist ausdrücklich untersagt. Die Inhalte der jeweiligen Kurse sind geistiges Eigentum der Tanzschule und unterliegen dem Urheberrecht. Das Filmen von Kursinhalten ist ebenfalls untersagt.
Darüber hinaus können gelegentlich in den Räumlichkeiten der Tanzschule oder bei Veranstaltungen der Tanzschule Foto- und Videoaufnahmen getätigt werden. Durch Akzeptieren der AGB ist der Kunde ausdrücklich mit der Nutzung der Foto- und Videoaufnahmen für Werbezwecke durch die Tanzschule einverstanden (Siehe Aushang in der Tanzschule).
- 11 Rechtswirksamkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Veranstaltungen und Feiern in der Tanzschule Grenke
I. Geltungsbereich
- Die Allgemeinen Bedingungen haben Geltung für sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen der Tanzschule Grenke Inh. Dirk Grenke (Tanzschule) und dem Buchenden (=Veranstalter) für Veranstaltungen mit oder ohne gastronomischer Versorgung und aller weiteren hiermit zusammenhängenden Leistungen. Sie gelten in gleicher Weise für den Außenbereich.
- Für den Vertrag gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn die Tanzschule diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
II. Vertragsabschluss und Vertragsinhalt
- Angebote der Tanzschule sind unverbindlich. Ein verbindlicher Vertrag kommt mit schriftlicher Bestätigung der Bestellung zustande.
- Handelt der Veranstalter für einen Dritten, so hat der Buchende dies unter Angabe des Namens/der Firma, der Adresse und eines vertretungsberechtigten Ansprechpartners des Dritten schriftlich mitzuteilen.
- Soweit durch den Vertragsabschluss ganz oder zum Teil ein Mietverhältnis begründet wird, so ist die Untervermietung ohne schriftliche Zustimmung der Tanzschule ausgeschlossen.
- Mitarbeiter der Tanzschule sind zu mündlichen Vertragsabreden, Änderungen dieser Geschäftsbedingungen oder sonstiger mündlicher Absprachen nicht befugt. Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Tanzschule.
- Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Veranstaltung mehr als 5 Monate, so behält sich die Tanzschule das Recht vor, Preisänderungen wegen Steigerung der Einkaufspreise, Lohnkosten oder der Mehrwertsteuer vorzunehmen. Jede Preisänderung ist beschränkt auf die tatsächliche Erhöhung der genannten Faktoren. Erhöht sich der Preis um mehr als 5 Prozent, kann der Besteller ohne weitere Kosten vom Vertrag zurücktreten.
-
Der Veranstalter, seine Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und Veranstaltungsteilnehmer dürfen keine Speisen und Getränke zu Veranstaltungen mitbringen. Abweichende Vereinbarungen sind mit der Tanzschule zu treffen.
III. Preise und Bezahlung
-
Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen und Fieren zu garantieren, behält sich die Tanzschule vor, eine Anzahlung in Höhe von 50 Prozent der zu erwartenden Kosten für Saalmiete/Veranstaltung, Inventar sowie ggf. Speisen und Getränke zu verlangen. In diesem Fall ist der Eingang des vollständigen Betrages bei der Tanzschule Voraussetzung für die Wirksamkeit des Vertrages. Der nach der Anzahlung verbleibende Rechnungsbetrag ist 30 Tage VOR der Veranstaltung fällig. Sofern die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine im Vertrag nicht abweichend schriftlich vereinbart ist.
-
Die in der Buchung genannte Teilnehmerzahl ist verbindlich und wird der Preisberechnung zugrunde gelegt, außer die gemeldete Teilnehmerzahl wird überschritten. Abweichungen von der Teilnehmerzahl muss der Buchende spätestens 10 Werktage vor dem Termin der Veranstaltung mitteilen, um die erforderlichen Vorbereitungen zu ermöglichen.
IV. Änderung der Teilnehmerzahl
-
Wird die in der Buchung genannte Teilnehmerzahl unterschritten und dies nicht bis zum 10. Werktag vor der Veranstaltung der Tanzschule durch schriftliche Mitteilung mittgeteilt, so wird für jeden fehlenden Teilnehmer 100 Prozent des Preises für gebuchte Optionen wie Workshops, Speisen, Saalmiete und Inventar sowie 50 Prozent für Getränke in Rechnung gestellt.
V. Stornierung
-
Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen.
-
Im Falle einer Stornierung des Vertrages hat die Tanzschule das Recht eine angemessene Vergütung zu fordern, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Vertrag storniert wurde. Die Höhe der Vergütung ergibt sich wie folgt, es sei denn, der Besteller weist nach, dass der Tanzschule kein Schaden entstanden ist:
– Bei Absagen zwischen Buchung und 30 Tagen vor der Veranstaltung werden 50 Prozent der vereinbarten Kosten fällig.
– Bei Absagen von weniger als 30 Tagen vor der Veranstaltung werden 75 Prozent der Vereinbarten Kosten fällig.
-
Sondervereinbarungen bedürfen der Schriftform. Das Recht der Tanzschule weitgehenden Schadenersatz entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu verlangen, bleibt hiervon unberührt.
VI. Dekorationsmaterial, Reinigung, Musik, Kommunikations-Technik
-
Die Anbringung von Dekorationsmaterial oder sonstigen Gegenständen, sowie die Aufstellung von Musik und Kommunikationstechnik darf nur in Absprache mit der Tanzschule erfolgen. Der Buchende übernimmt die Gewähr dafür, dass eingebrachte Dekorations- und Arbeitsmaterialien den feuerpolizeilichen Anforderungen entsprechen und technische Geräte in einwandfreiem Zustand sind. Im Zweifelsfalle kann ein ausreichender feuerpolizeilicher Nachweis eingefordert werden.
-
Die Räume sind, wenn nicht anders vereinbar, im gereinigten Zustand, wie bei Übergabe vor der Veranstaltung zurückzugeben. Sollten Reinigungsarbeiten erforderlich sein, so können diese auch Nachträglich dem Mieter in Rechnung gestellt.
-
Die mitgebrachten Dekorationsmaterialien oder sonstigen Gegenstände, sind nach Ende der Veranstaltung unverzüglich zu entfernen. Kommt der Veranstalter dieser Verpflichtung nicht nach, darf die Tanzschule die Entfernung und Lagerung auf Kosten des Veranstalters vornehmen. Für verbliebene Gegenstände im Veranstaltungsraum darf die Tanzschule für die Dauer des Verbleibs Raummiete berechnen oder eine erforderliche Entsorgung zulasten des Kunden vornehmen. Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für Gegenstände, die von Fremdfirmen gemietet und in die Räume gebracht worden sind.
-
Musik im Innenbereich ist gestattet. Bei der Musiklautstärke ist der Vorgabe der Landeshauptstadt Kiel Folge zu leisten. Eine Hausanlage ist in unserer Tanzschule vorhanden, diese kann zur Nutzung mit gemietet werden. Zusätzlicher Auf- und Abbau von Licht- und Tontechnik ist bis spätestens zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn abzustimmen. Sämtliche Technik, Licht-, Ton-, Bühnenelemente sind nach Veranstaltungsende abzubauen und sofort abzutransportieren. Sollten für Licht- und Tontechnik oder sonstige elektrische Geräte eine besondere Stromversorgung benötigt werden, muss dies vorher mit der Tanzschule abgeklärt werden. Etwaige Kosten dafür gehen zulasten des Veranstalters. Die Tanzschule übernimmt keine Gewährleistung für Beschädigung oder Diebstahl. Das Abfeuern von Feuerwerkskörpern im Außenbereich ist nur mit entsprechender Genehmigung des zuständigen Amtes erlaubt. Jegliche Art von offenem Feuer ist strikt verboten.
VII. Haftung
-
Der Veranstalter hat für Verluste oder Beschädigungen, die durch seine, Mitarbeiter, sonstige Hilfskräfte, Erfüllungsgehilfen sowie durch Veranstaltungsteilnehmer verursacht werden, ebenso einzustehen wie für Verluste oder Beschädigungen, die er selbst verursacht hat. Es obliegt dem Veranstalter, hierfür entsprechende Versicherungen abzuschließen. Die Tanzschule kann ggf. den Nachweis solcher Versicherungen verlangen.
-
Die Tanzschule haftet nicht für Garderobe und sonstige Gegenstände des Veranstalters.
-
Die Tanzschule haftet außer bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Buchenden und des Teilnehmers nur für grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzungen, insbesondere beim Abhandenkommen von Kleidungs- und Wertgegenständen, soweit nicht besondere Vereinbarungen getroffen sind.
-
Die Beschränkung der Haftung gilt auch für die Haftung der Tanzschule für von ihr eingesetzte Mitarbeiter, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und gesetzliche Vertreter.
-
Im Falle von einfach verschuldeten Leistungsstörungen, einfach fahrlässig verschuldeten vorvertraglichen oder nebenvertraglichen Pflichtverletzungen ist die Haftung der Tanzschule ausgeschlossen, es sein denn, es sind wesentliche Pflichten verletzt, deren Einhaltung des Vertragszwecks geboten ist, oder die aus berechtigter Inanspruchnahme von besonderem Vertrauen erwachsen. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung der Tanzschule auf den Ersatz vorhersehbarer Schäden.
-
Vom Veranstalter eingebrachte Gegenstände lagern ausschließlich auf Gefahr des Veranstalters in den zugewiesenen Räumen. Die Tanzschule haftet nicht für Schäden Dritter an den mitgebrachten Gegenständen.
VIII. Schlussbestimmungen
-
Das Tanzschule ist berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag zurückzutreten, wenn höhere Gewalt, nicht zu vertretende Betriebsstörungen oder andere von der Tanzschule nicht zu vertretende Leistungshindernisse eintreten. Insbesondere auch wenn die Kreditwürdigkeit des Bestellers objektiv nicht gegeben ist oder keine Sicherheit in Höhe des vereinbarten Preises erbracht wird. Dies gilt auch, wenn die Sicherheit der Tanzschule begründet infrage gestellt ist.
-
Die Tanzschule ist berechtigt, unter Berücksichtigung der Interessen des Buchenden die geschuldete Leistung zu ändern bzw. gleichwertige Raumänderungen vorzunehmen.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen davon nicht berührt. Abweichende Vereinbarungen oder Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
4. Für das Vertragsverhältnis gilt das deutsche Recht. UN-Kaufrecht ist nicht anzuwenden. Gerichtsstand und Erfüllungsort für beide Teile ist Kiel.
Kiel, den 01.07.2020
Tanzschule Grenke / Dirk Grenke
Datenschutzerklärung und Betroffeneninformation nach Art. 13 DSGVO
Auf unserer Website www.tanz-kiel.de informieren wir Sie über unser Angebot. Dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird beim Betrieb dieser Website selbstverständlich eine hohe Bedeutung zugemessen. In der nachfolgenden Erklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden.
Bei jeglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an:
Tanzschule Grenke – Inh. Dirk Grenke
Legienstraße 40
24103 Kiel
Tel.: 0431 393647
Info(at)tanz-kiel.de
Cookies
Wir verwenden bei jedem Besuch auf unserer Website sog. Cookies, also kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden.
Dies sind zum einen sog. Session-Cookies, die bis zum Zeitpunkt des Schließens aller Browserfenster durch Sie erhalten bleiben. Wir benötigen diese Session-Cookies, damit wir Ihre Anfrage auf unserer Website verarbeiten und Sie zu den verschiedenen Unterseiten steuern können. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, da wir ansonsten unsere Website so nicht anbieten könnten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Wünschen Sie keine Verwendung von Cookies, können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren. Sie können unsere Website auch dann noch besuchen, sie aber nicht gleichermaßen nutzen.
Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung die folgenden längerfristigen Cookies, die uns eine benutzerfreundlichere Ausgestaltung unserer Website ermöglichen, wenn Sie hierein eingewilligt haben:
- Sitzungs-Cookies (temporärer Einsatz über 2 Tage)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz über 14 Tage)
- Langzeit-Cookie zur Erkennung Neu-/Stammkunde: 12 Monate
Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies), so dass z.B. Voreinstellungen erhalten bleiben. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidet und oben konkret mit angegeben ist. Durch die Verwendung der Langzeit-Cookies ist es möglich, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Die Wiedererkennung erfolgt mit diesen Cookies zur Optimierung der Inhalte unserer Website.
Für eine langfristige Optimierung unserer Website und zur gezielten Bereitstellung von Inhalten oder Nutzerinformationen helfen uns Cookie-Informationen über einen längeren Zeitraum. Wir können dann z.B. auch erkennen, dass Sie unsere Website bereits früher besucht haben und Ihre präferierten Einstellungen werden automatisch wieder angezeigt, während der von Ihnen gewählten Laufzeit des Langzeit-Cookies. Diese Informationen werden dann auch für eine längerfristige statistische Auswertung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies ausschließlich, wenn Sie explizit darin eingewilligt haben (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Website auch ohne die vorstehenden Cookies verwenden, sie ist dann nur unter Umständen nicht gleichermaßen benutzerfreundlich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und die Nutzung der vorstehend beschriebenen Cookies unterbinden.
Server-Logfiles
Darüber hinaus übermittelt Ihr Browser bei jedem Website-Besuch Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles, die wir verarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und zudem eine Nutzungsstatistik anzufertigen. Mit diesen werden insbesondere der Zeitpunkt der Anfrage Ihres Besuches, die Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer.URL), die besuchten Unterseiten, Ihre IP-Adresse, das Datenvolumen und der von Ihnen verwendete Browser an uns übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, z.B. um bei einem Hackerangriff den Angreifer zu identifizieren und zu blockieren. Dies liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO).Mit diesen Daten ist auch eine Auswertung zu statistischen Zwecken möglich (Nutzungsumfang und Nutzerverhalten, z.B. Summe der Aufrufe unserer Website in einem Monat insgesamt und bezogen auf verschiedene Unterseiten), die wir nutzen, um die Gestaltung der Website zu optimieren.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, sich unmittelbar über ein auf unserer Website hinterlegtes Kontaktformular an uns zu wenden. Tun sie dies, müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Weitere Angaben sind freiwillig, teils aber unabdingbar, um Ihre Anfrage zu beantworten: So brauchen wir z.B. weitere Informationen über Sie, wenn Sie einen Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin suchen. Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten und Ihre Mitteilung an uns ausschließlich, um Ihr Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können; wir löschen diese, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine Abspeicherung. Dies liegt in unserem überwiegenden berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Wir übermitteln Ihre Daten nicht ohne Ihr direktes Einverständnis an Dritte.
Anmeldeformular für unser Kursangebot
Sie haben die Möglichkeit, sich mittels eines Online-Formulars für unsere Kurse anzumelden. Wir verarbeiten die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) ausschließlich, um Ihnen die Buchung als Vertragsanbahnung anzubieten (Art. 6 I 1 b EU-DSGVO). Wir übermitteln die Daten nicht an Dritte und löschen diese, wenn der Vertrag beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
PAYPAL
Unsere Kunden können mittels dem Angebot der Firma PayPal mit Sitz in Luxemburg Zahlungen an uns unmittelbar über ihr Paypal-Konto vornehmen. Zur Zahlungsabwicklung benötigt PayPal einige Angaben, wie Ihren Namen oder Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und den zu zahlenden Betrag. Diese Daten erhält PayPal zum Teil von uns durch die Übermittlung Ihrer Bestelldaten, im Übrigen von Ihnen unmittelbar, indem Sie die abgefragten Informationen bei PayPal hinterlegen.
Wie PayPal mit Ihren Daten umgeht, entzieht sich unserer Kenntnis und ist Gegenstand des zwischen Ihnen und PayPal bestehenden Vertragsverhältnisses. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Sie sind frei, diesen Zahlungsdienst zu wählen und nicht dazu verpflichtet. Entscheiden Sie sich für die Zahlungsabwicklung über PayPal, ist die Übermittlung der Daten an PayPal zur Abwicklung erforderlich und daher nach Art. 6 I 1 b EU-DSGVO zulässig.
Social-Media PlugIns
Auf unserer Website können Sie verschiedene Social Media Tools anklicken und sowohl unsere Angaben dort ansehen oder sich mit anderen Nutzern über unser Angebot austauschen. Hierbei handelt es sich um Facebook, YouTube, Twitter, Google+, WhatsApp. Sie erkennen diese Angebote an den jeweiligen Icons.
Sämtliche dieser Plugins sind deaktiv, d.h. es werden von Ihnen keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt, solange Sie die Links nicht anklicken. Klicken Sie die Links an, werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt, insbesondere auch die Seite, von der Sie kommen. Dies gilt auch dann, wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter kein eigenes Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten diese Drittanbieter erheben und wie sie mit diesen umgehen. Dies ist uns auch nicht bekannt. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Anbieter außerhalb der EU ansässig sind und Ihre Daten daher vermutlich in Drittstaaten übermittelt werden, für die nicht notwendigerweise ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Weitere Angaben zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie bei den jeweiligen Drittanbietern.
Informationen der Drittanbieter:
YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de, Datenschutzhinweise: https://www.youtube.com/intl/de/yt/about/policies/#community-guidelines, Nutzungsbedingungen: https://www.youtube.com/t/terms und https://www.youtube.com/t/terms_paidservice
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy, https://www.facebook.com/privacy/explanation, https://de-de.facebook.com/policies/cookies, Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/help/568137493302217 Nutzungsbedingungen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/update
Google, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Twitter, Twitter International Company, Attn: Privacy Policy Inquiry
One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRELAND. Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
WhatsApp Ireland Limited, Attn: Privacy Policy, 4 Grand Canal Square , Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, https://www.whatsapp.com/legal/?l=de
Über die Social Media Verlinkungen ermöglichen wir es Ihnen, noch attraktivere Angebote auch auf anderen Kanälen von uns zu erhalten und direkt mit diesen Angeboten und ihren Nutzern zu kommunizieren. Wir gestalten unsere Website so für Sie attraktiver und interessanter. Die Einbettung der Social Media Verlinkungen liegt daher in unserem überwiegenden, berechtigten Unternehmensinteresse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Durch aktives Anklicken können Sie selbst entscheiden, ob von Ihnen personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden.
Die Muttergesellschaften der Social Media Anbieter sind überwiegend in den USA ansässig. Soweit personenbezogene Daten dorthin übermittelt werden, ist ein hinreichendes Datenschutzniveau über das EU-US-Privacy Shield abgesichert, dem sich alle oben genannten Anbieter unterworfen haben, soweit sie in den USA ansässig sind (Facebook, Twitter, WhatsApp, Google (Google zeichnet sich datenschutzrechtlich für YouTube verantwortlich) – Liste abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/list).
Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Google Routenplaner
Wir ermöglichen Ihnen über unsere Website den Zugriff auf den Google Routenplaner, um Ihre Anfahrt zu uns zu planen. Wenn Sie diesen verwenden, übermitteln Sie Daten an Google. Wir haben keinen Einfluss auf dieses Angebot.
Datensicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der SSL-Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst werden.
Betroffenenrechte
Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16 – 18 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten, nach Art. 20 DSGVO unter bestimmten Voraussetzungen auf Übertragung Ihrer Daten, auch an einen anderen Verantwortlichen.
Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Hierfür ist ein besonderer Grund erforderlich, wenn wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiterverarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO). Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis hierfür. Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.
Schließlich haben Sie nach Art. 77 EU-DSGVO das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns; unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.